
Mai 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung am Tag des Augsburger Bekenntnisses: „Im Reich der Dohlen“. Martin Luthers Aufenthalt auf der Veste
Führung: Rainer Axmann, Pfarrer i.R. Veste Coburg, Fürstenbau Während des Reichstags zu Augsburg 1530 wurde am 25. Juni von Johann Kurfürst zu Sachsen, weiteren Reichsfürsten sowie freien Reichsstädten die Confessio Augustana als Bekenntnis des einen Glaubens unterzeichnet. Seither gilt das Augsburger Bekenntnis als „Gründungsurkunde“ der evangelischen Kirche. Martin Luther hielt sich zu dieser Zeit ein halbes Jahr auf der Veste Coburg auf. Wie er auf der Burg lebte, was ihn bewegte, wer ihn besuchte und mit wem er kommunizierte ist…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Zeitreise auf der Veste Coburg
Ein beeindruckendes Geschichts-Erlebnis für die ganze Familie: Am 16. und 17. Juli 2022 begeben sich große und kleine Besucherinnen und Besucher der Veste Coburg auf ZEITREISE in das 15. und 17. Jahrhundert. Beides sind historisch bedeutende Epochen der Veste. Um 1500 hielten die Sächsischen Kurfürsten hier Hof. Auch Martin Luther lebte im Schutz der mächtigen Mauern des einst kursächsischen Schlosses. Im dreißigjährigen Krieg war die „Fränkische Krone“ eine wichtige protestantische Bastion, die militärisch nie erobert werden konnte. Bei der ZEITREISE…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Zeitreise auf der Veste Coburg
Ein beeindruckendes Geschichts-Erlebnis für die ganze Familie: Am 16. und 17. Juli 2022 begeben sich große und kleine Besucherinnen und Besucher der Veste Coburg auf ZEITREISE in das 15. und 17. Jahrhundert. Beides sind historisch bedeutende Epochen der Veste. Um 1500 hielten die Sächsischen Kurfürsten hier Hof. Auch Martin Luther lebte im Schutz der mächtigen Mauern des einst kursächsischen Schlosses. Im dreißigjährigen Krieg war die „Fränkische Krone“ eine wichtige protestantische Bastion, die militärisch nie erobert werden konnte. Bei der ZEITREISE…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »The winner takes it all – Die Werke der Preisträger und Preisträgerinnen des Coburger Glaspreises 2022 aus der Reihe: Glas im Dialog – Gespräche in der Ausstellung
Künstler setzen ihr Material Glas in vielen Techniken ein. So vielfältig wie die Techniken sind auch ihre Themen. Diesen reichen Schatz der modernen Glaskunst gilt es zu erobern! In diesem Format ist Zeit für intensive Gespräche vor ausgewählten Kunstwerken, die zuvor nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten betrachtet werden. So kommen wir der Faszination Glas näher. Am Samstag, 14. Mai 2022, begleitet Sie die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Däubler-Hauschke in den Ausstellungsteil auf der Veste Coburg. Am Samstag, 23. Juli 2022, begleitet…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »August 2022
Ferienprogramm: Cocoon – Mein magischer Kokon
In den bayerischen Sommerferien sind wir auf den Spuren der modernen Glaskunst des Coburger Glaspreises unterwegs. Angeregt von dem spannenden Kunstwerk der Künstlerin Iris Haschek werden wir unter Anleitung der Gestalterin Sabine Unger selbst gestalterisch-kreativ tätig und dürfen am Ende unser eigenes modernes Kunstwerk mit nach Hause nehmen: einen magischen Kokon aus Papier. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. TERMINE 2. und 3. August, 9.30 bis 14 Uhr 9. und 10. August,…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Ferienprogramm: Cocoon – Mein magischer Kokon
In den bayerischen Sommerferien sind wir auf den Spuren der modernen Glaskunst des Coburger Glaspreises unterwegs. Angeregt von dem spannenden Kunstwerk der Künstlerin Iris Haschek werden wir unter Anleitung der Gestalterin Sabine Unger selbst gestalterisch-kreativ tätig und dürfen am Ende unser eigenes modernes Kunstwerk mit nach Hause nehmen: einen magischen Kokon aus Papier. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. TERMINE 2. und 3. August, 9.30 bis 14 Uhr 9. und 10. August,…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Ferienprogramm: Adel verpflichtet
So wie einst auch die Prinzen Ernst und Albert beobachteten und erforschen wir die Natur! Im Hofgarten sammeln und zeichnen wir Fundstücke und basteln ein Forschertagebuch. Auf dem Weg zur Veste lernen wir beim Beobachten von Vögeln den Umgang mit dem Fernglas. Nachmittags erobern wir gemeinsam die Burg und schleichen durch alte Geheimgänge. Dabei erfahren wir Aufregendes über die Ausbildung vom Pagen zum Ritter, basteln einen Schild und führen tapfere Turnierkämpfe. Beginn: 9.00 Uhr im Naturkunde-Museum Coburg Ende: 16.00…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Artists for future – Was hat Glaskunst mit Klimaschutz zu tun? aus der Reihe: Glas im Dialog – Gespräche in der Ausstellung
Künstler setzen ihr Material Glas in vielen Techniken ein. So vielfältig wie die Techniken sind auch ihre Themen. Diesen reichen Schatz der modernen Glaskunst gilt es zu erobern! In diesem Format ist Zeit für intensive Gespräche vor ausgewählten Kunstwerken, die zuvor nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten betrachtet werden. So kommen wir der Faszination Glas näher. Am Samstag, 27. August 2022, begleitet Sie die Kunsthistorikerin Dr. Claudia Däubler-Hauschke in den Ausstellungsteil auf der Veste Coburg. Kosten: 4,- pro Person zzgl. Museumseintritt…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »