• Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Deutsch
  • English
Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Besuch
    • Information und Service
      • Preise & Öffnungszeiten
      • Anreise
      • Barrierefrei
      • Hausordnung und Aktuelle Besucherhinweise
      • Fotobestellung / Fotonutzung
      • Drehgenehmigung / Fotogenehmigung
    • Führung und Vermittlung
      • Regelmäßige Führungen
      • Mit Kindern die Veste entdecken
      • Museum & Schule
      • Gruppen
      • Audioguides
      • Wo ist was & FAQ
    • Publikationen
      • Publikationen Übersicht
      • Bestellformular/AGB
  • Museum
    • Bereiche
      • Gemälde und Skulpturen
      • Kunsthandwerk
      • Kupferstichkabinett
      • Historische Waffen
      • Kutschen und Schlitten
      • Münzen und Medaillen
      • Orden und Ehrenzeichen
    • Sonderausstellung
      • 10. April bis 25. September 2022 – Coburger Glaspreis 2022 – Die Ausstellung
      • 14. Mai bis 11. September 2022 im STUDIO: Alexandrine. Eine badische Prinzessin in Coburg.
      • Archiv Sonderausstellungen und Veranstaltungskalender
    • Online-Recherche
      • Datenbanken
  • Veste Coburg
    • Geschichte
      • Vom Schloss zur Festung
      • Authentischer Luther-Ort
      • Cranach und die Veste Coburg
    • Die Veste
      • Historische Räume
      • Außenbereich der Veste
      • Klimaschutz
    • Kunstsammlungen
      • Geschichte
      • Mitarbeiter
      • Coburger Landesstiftung
    • Engagement
      • Förderer der Coburger Landesstiftung
      • Zustiftung
      • Spenden
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungshighlights
      • Kalender
      • PDF Veranstaltungskalender März – Juni 2022
      • Anmeldung Infoversand
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Archiv Sonderausstellung 20192 / 15. November 2019 bis 22. März 2020 – Im STUDIO: Herkules im Setzkasten. ...
  • Im Studio: Herkules im Setzkasten ...

Im STUDIO: Herkules im Setzkasten. Gipsabdrucksammlungen des 18. Jahrhunderts

15. November 2019 bis 22. März 2020

Das kulturelle Leben des 18. Jahrhunderts war geprägt von einer flammenden Begeisterung für Kunst und Kultur der Antike. Neben antiken Autoren, großen Bauten, Statuen und Vasen gerieten vor allem auch die winzigen Gemmen in den Blick – Schmucksteine, deren Bilderreichtum die Welt der Antike in besonderer Weise erschließt. Da die antiken Objekte höchst begehrt, aber für die Wenigsten erschwinglich waren, entstand ein florierender Markt für detailgetreue Abbilder. Besonders beliebt waren maßstabsgetreue Abformungen in Gips, die die Plastizität des Objektes greifbar machten.

Die Studioausstellung präsentiert mit Gipsabdrucksammlungen antiker Gemmen ein überaus erfolgreiches, heute weitgehend vergessenes Reproduktionsmedium aus dem Zeitalter der Antikenbegeisterung. Ebenfalls zu sehen sind die gemeinsam mit den Abdrucksammlungen publizierten Kommentare, die heute in der Landesbibliothek Coburg bewahrt werden. Die kunstvoll gearbeiteten Abdrücke und die reich illustrierten Kommentare zeigen eindrücklich, welche Wertschätzung humanistischer Bildung in jener Epoche zukam.

Nathaniel Marchant: A Catalogue Of One Hundred Impressions From Gems, 1792
Nathaniel Marchant: A Catalogue Of One Hundred Impressions From Gems, 1792
Nathaniel Marchant: Gemmenabdruck mit Darstellung des Herkules Farnese, 1792
Nathaniel Marchant: Gemmenabdruck mit Darstellung des Herkules Farnese, 1792
Gemmen-Abdrucksammlungen und Gemmenliteratur aus dem Besitz der Kunstsammlungen der Veste Coburg und der Landesbibliothek Coburg
Gemmen-Abdrucksammlungen und Gemmenliteratur aus dem Besitz der Kunstsammlungen der Veste Coburg und der Landesbibliothek Coburg

Besucher- & Kontaktadresse

Kunstsammlungen der Veste Coburg
Veste Coburg
96450 Coburg

Telefon: 09561 879-0
Fax: 09561 879-66

E-Mail: sekretariat@kunstsammlungen-coburg.de

  • Presse
  • Europäisches Museum für Modernes Glas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
© Kunstsammlungen der Veste Coburg
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Schau mal ins Museum: Ein Hemd aus Eisen Panzerhemd, 15. Jh./Inv.Nr. I.E.3Kunstsammlungen der Veste Coburg Weihnachtszeit auf der Veste Coburg Öffnungszeiten an Weihnachten, Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige
Nach oben scrollen