Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
4 Veranstaltungen,
Free
Wir gestalten Trophiphantastische Tiertrophäen zum Mitnachhausenehmen. Ort: Museumspädagogik, 1. Burghof kostenfrei, ohne Anmeldung
Free
-
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiede-nen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze […] ...und Leder schneidne mit dem Faustkeil Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
|
4 Veranstaltungen,
Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
Wir gestalten Trophiphantastische Tiertrophäen zum Mitnachhausenehmen. Ort: Museumspädagogik, 1. Burghof kostenfrei, ohne Anmeldung
Free
Achtung: Wir verlassen die Gegenwart und reisen durch vergangene Jahrhunderte. Wer neugierig ist auf die Kleidung der kleinen Prinzen Ernst und Albert, auf einen fein gedeckten Tisch, auf spannende Turnierkämpfe, auf die Jagd auf Bären, auf den „Hofzwerg“ Ruppert, der seine eigene wertvolle Rüstung bekam und auf viele Geschichten rund um die Veste Coburg, der […] ...und Leder schneidne mit dem Faustkeil Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
|
4 Veranstaltungen,
Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
Wir gestalten Trophiphantastische Tiertrophäen zum Mitnachhausenehmen. Ort: Museumspädagogik, 1. Burghof kostenfrei, ohne Anmeldung
Free
-
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiede-nen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze […] ...und Leder schneidne mit dem Faustkeil Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
|
7 Veranstaltungen,
1530 wohnte und arbeitete Martin Luther für sechs Monate auf der Veste. Wie es ihm in Coburg erging, warum er nicht nach Augsburg zum Reichstag reisen durfte, wen er hier zu Besuch hatte – all dies erfährt man bei unterhaltsamen Kostümführungen mit Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Martin Luther führt um […] Die Herbstferien können kommen! Eine Woche mit freiem Eintritt für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) plus einer erwachsenen Begleitperson sowie einer Auswahl an zusätzlichen kostenfreien Mitmach- und Kreativ-Angeboten – das bieten die Kunstsammlungen der Veste Coburg und das Naturkunde-Museum in den Bayerischen Herbstferien.
Free
1530 wohnte und arbeitete Martin Luther für sechs Monate auf der Veste. Wie es ihm in Coburg erging, warum er nicht nach Augsburg zum Reichstag reisen durfte, wen er hier zu Besuch hatte – all dies erfährt man bei unterhaltsamen Kostümführungen mit Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Martin Luther führt um […] 1530 wohnte und arbeitete Martin Luther für sechs Monate auf der Veste. Wie es ihm in Coburg erging, warum er nicht nach Augsburg zum Reichstag reisen durfte, wen er hier zu Besuch hatte – all dies erfährt man bei unterhaltsamen Kostümführungen mit Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora. Martin Luther führt um […] |
2 Veranstaltungen,
Eine Führung durch ausgewählte historische Räume wie den Fürstenbau als Wohnsitz des letzten regierenden Coburger Herzogs, die Große Hofstube aus der Zeit um 1500, das prachtvolle Jagdintarsienzimmer und die geschichtsträchtigen Lutherzimmer. Die Gästeführerinnen und -führer erzählen dabei von spannenden Ereignissen rund um die Veste und von bekannten und unbekannteren Persönlichkeiten aus dem Coburger Herzogshaus und […]
-
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiede-nen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze […] |
3 Veranstaltungen,
Eine Führung durch ausgewählte historische Räume wie den Fürstenbau als Wohnsitz des letzten regierenden Coburger Herzogs, die Große Hofstube aus der Zeit um 1500, das prachtvolle Jagdintarsienzimmer und die geschichtsträchtigen Lutherzimmer. Die Gästeführerinnen und -führer erzählen dabei von spannenden Ereignissen rund um die Veste und von bekannten und unbekannteren Persönlichkeiten aus dem Coburger Herzogshaus und […] Die Führung durch die Sonderausstellung "Gold & Damaszenerstahl. Klingenkunst aus dem Osmanischen Reich" mit Ausstellungskurator Dr. Marcus Pilz. Achtung: Wir verlassen die Gegenwart und reisen durch vergangene Jahrhunderte. Wer neugierig ist auf die Kleidung der kleinen Prinzen Ernst und Albert, auf einen fein gedeckten Tisch, auf spannende Turnierkämpfe, auf die Jagd auf Bären, auf den „Hofzwerg“ Ruppert, der seine eigene wertvolle Rüstung bekam und auf viele Geschichten rund um die Veste Coburg, der […] |
2 Veranstaltungen,
Eine Führung durch ausgewählte historische Räume wie den Fürstenbau als Wohnsitz des letzten regierenden Coburger Herzogs, die Große Hofstube aus der Zeit um 1500, das prachtvolle Jagdintarsienzimmer und die geschichtsträchtigen Lutherzimmer. Die Gästeführerinnen und -führer erzählen dabei von spannenden Ereignissen rund um die Veste und von bekannten und unbekannteren Persönlichkeiten aus dem Coburger Herzogshaus und […]
-
Schon frühe Reisende ins Osmanische Reich berichteten von der dort herrschenden, sprichwörtlichen „orientalischen Pracht“. Einen wichtigen Teil dieses repräsentativen Prunks bildeten kostbare Säbel und Dolche. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg, „Gold & Damaszenerstahl. Klingenkunst aus dem Osmanischen Reich“, präsentiert Höhepunkte der osmanischen Klingenproduktion vom 16. bis in das 19. Jahrhundert. Am Sonntag, […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Neben seinen Amtsgeschäften war Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha ein großer Liebhaber der Musik und des Theaters. An die Theater von Coburg und Gotha holte er Größen der Musik- und Schauspielszene wie Franz Liszt, Hector Berlioz, Giacomo Meyerbeer und Friedrich Haase. Er komponierte fünf Opern und spielte in einigen Theateraufführungen selbst mit. Im […]
25 Euro
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Neben seinen Amtsgeschäften war Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha ein großer Liebhaber der Musik und des Theaters. An die Theater von Coburg und Gotha holte er Größen der Musik- und Schauspielszene wie Franz Liszt, Hector Berlioz, Giacomo Meyerbeer und Friedrich Haase. Er komponierte fünf Opern und spielte in einigen Theateraufführungen selbst mit. Im […]
25 Euro
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Dachbodenfunde, Erbstücke oder Antiquitäten stellen ihre Besitzer oft vor ungelöste Rätsel. Experten und Expertinnen der Kunstsammlungen geben kostenfrei Auskunft über mitgebrachte Sammlungsgegenstände. Dazu werden feste Termine vergeben. An diesem Abend stehen für den Bereich Kunsthandwerk, Keramik, Porzellan und Glas Dr. Sven Hauschke, für Malerei und Skulptur Dr. Niels Fleck, für Waffen, Orden, Münzen und Medaillen […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|