
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung am Tag des Augsburger Bekenntnisses: „Im Reich der Dohlen“. Martin Luthers Aufenthalt auf der Veste
Führung: Rainer Axmann, Pfarrer i.R. Veste Coburg, Fürstenbau Während des Reichstags zu Augsburg 1530 wurde am 25. Juni von Johann Kurfürst zu Sachsen, weiteren Reichsfürsten sowie freien Reichsstädten die Confessio Augustana als Bekenntnis des einen Glaubens unterzeichnet. Seither gilt das Augsburger Bekenntnis als „Gründungsurkunde“ der evangelischen Kirche. Martin Luther hielt sich zu dieser Zeit ein halbes Jahr auf der Veste Coburg auf. Wie er auf der Burg lebte, was ihn bewegte, wer ihn besuchte und mit wem er kommunizierte ist…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »