
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2022
Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant (Außenführung)
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiede-nen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Ferienprogramm: Adel verpflichtet – ausgebucht (mit Warteliste)
So wie einst auch die Prinzen Ernst und Albert beobachteten und erforschen wir die Natur! Im Hofgarten sammeln und zeichnen wir Fundstücke und basteln ein Forschertagebuch. Auf dem Weg zur Veste lernen wir beim Beobachten von Vögeln den Umgang mit dem Fernglas. Nachmittags erobern wir gemeinsam die Burg und schleichen durch alte Geheimgänge. Dabei erfahren wir Aufregendes über die Ausbildung vom Pagen zum Ritter, basteln einen Schild und führen tapfere Turnierkämpfe. Beginn: 9.00 Uhr im Naturkunde-Museum Coburg Ende: 16.00…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Zu Gast bei Fürst und Herzog – Entdeckertour durch die Veste Coburg
Achtung: Wir verlassen das Jahr 2022 und reisen durch die vergangenen Jahrhunderte. Wer neugierig ist auf die Kinderkleidung der Prinzen Ernst und Albert, auf einen fein gedeckten Tisch, auf spannende Turnierkämpfe, auf die Jagd auf Bären und auf den Hofzwerg Ruppert, der seine eigene wertvolle Rüstung bekam und auf viele Geschichten rund um die Veste Coburg, der ist bei dieser Familienführung genau richtig. Groß und Klein dürfen hier mitmachen und ausprobieren. Treffpunkt: Haupteingang/Museumskasse 1. Burghof der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »16. Museumsnacht – Coburgs gläserne Nacht
Die 16. Coburger Museumsnacht findet rund um den Hofgarten statt. Alle Locations und das volle Programm finden Sie auf www.museumsnacht-coburg.de Programm auf der Veste Coburg Jörg Hanowski an der Glasmacherpfeife: Lassen Sie sich in die geheimnisvolle Welt der Glasherstellung im Feuerschein des Glasofens entführen. Verfolgen Sie die Arbeit an der Glasmacherpfeife mit dem über 1000° heißen Glas und beobachten Sie im Burghof die Entstehung von einzigartigen Kunstwerken. (18–24 Uhr). Susanne Würmell spielt…
Erfahren Sie mehr »Familienführung: Geheimgang, Bär und Kommandant
Zwei Burghöfe, drei Türme und so viele Treppen, Türen und Fenster! Beim Bau der Veste Coburg wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt! Wisst ihr eigentlich schon über die verschiedenen Funktionen der Gebäude Bescheid? Wo schlief der Herzog? Wie wurde die Anlage verteidigt? Wo bekamen die Bewohner ihr Wasser her? Und kennt ihr eigentlich schon die ganze Wahrheit über die Bären auf der Veste? Bei einer Führung im Außenbereich der Veste erfahrt ihr noch viel mehr. Außerdem dürft ihr einen echten Geheimgang…
Erfahren Sie mehr »Führung Coburger Glaspreis 2022 auf der Veste Coburg
Jeden Sonntag um 11 Uhr findet eine Führung durch die Glaspreis-Ausstellung auf der Veste Coburg statt. Am 17. April und 25. September 2022 gibt es eine Kuratorenführung mit Dr. Sven Hauschke. Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: 4,00 € Führungsgebühr pro Person zzgl. Museumseintritt BU: Ulla Forsell, To The Last Drop, 2021, Foto: Kunstsammlungen der Veste Coburg
Erfahren Sie mehr »Führung in den Außenanlagen der Veste Coburg: Von der Burg zum Schloss, vom Schloss zur Festung
Der 60-minütige Rundgang führt durch die Burghöfe, auf die Bärenbastei und auf die Hohe Bastei. Zu den Gebäuden und Türmen, Brunnen und Befestigungsanlagen gibt es viel zu erzählen. Im Mittelpunkt steht die äußere Gestalt der Burganlage, deren Baugeschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht und die sich von ihrer Blütezeit als wettinischer Herrschaftssitz im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert immer wieder verändert hat. Die Spuren dieser Geschichte lassen sich an der heutigen Gestalt ablesen. Nicht zuletzt lohnt die Aussicht…
Erfahren Sie mehr »