TAGUNG / WORKSHOP
Nachhaltig, praktisch, gut – Konstantes Klima und Schadstoffabsorption in Vitrinen durch gesättigte Salzlösungen
Tagung am 22. und 23. Mai 2025
Die Kunstsammlungen der Veste Coburg laden am 22./23. Mai 2025 ein zur Abschlusstagung des Projekts „Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe“, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Projekt 38338/01), ergänzt durch einen Workshop am 24. Mai 2025.
Zentrales Thema werden konkrete Hinweise für den Gebrauch gesättigter Salzlösungen im Museumsalltag sein, die von zahlreichen nationalen und internationalen teilnehmenden Institutionen im Jahresverlauf 2023/2024 gesammelt und nun ausgewertet wurden. Die passive Klimatisierungsmethode wird mit aktiver Klimatisierungstechnik, der Verwendung von Silikagel-Produkten und anderen Systemen verglichen. Neben einer konstanten Luftfeuchtigkeit steht die große Absorptionsfähigkeit der Salzlösungen für korrosive Luftschadstoffe im Fokus der Forschung: Testläufe belegen überaus positive Ergebnisse. Aktuelle Fallbeispiele werden das Thema veranschaulichen. Im anschließenden, optionalen Workshop wird der Umgang mit den Salzlösungen ganz praktisch vermittelt.
Die Vorträge mit genügend Zeit für vielfältige Diskussionen im großartigen Ambiente der Burganlage der Veste Coburg lassen diese Tagung zu einem intensiven, höchst informativen und geselligen Event werden.
Veranstaltungsort:
Große Hofstube, Kunstsammlungen der Veste Coburg
22. Mai 2025 12:00 bis 17:00 Uhr, danach Abendveranstaltung bis ca. 19:00 Uhr
23. Mai 2025 9:30 bis 15:00 Uhr, 15:00 bis 17:00 Uhr Führungen durch Ausstellung und Depots
Kosten:
Tagungsgebühr 22./23. Mai 2025: 120 €
Ermäßigte Tagungsgebühr 22./23.Mai 2025: 60 € (Studierende, Praktikant:innen, Volontär:innen mit Nachweis)
Workshop: Praktischer Umgang mit gesättigten Salzlösungen zur Klimatisierung von Vitrinen
In diesem praxisorientierten Workshop erfahren die Teilnehmer:innen, wie gesättgte Salzlösungen effektiv zur Klimatisierung von Vitrinen in musealen Sammlungen eingesetzt werden können. Zunächst werden die physikalischen Prinzipien der gesättigten Kaliumcarbonat- und Magnesiumnitrat-Lösungen erläutert, einschließlich ihrer Rolle bei der Regulierung von
Luftfeuchtigkeit und ihres Adsorptionspotenzials für Schadstoffe in einem geschlossenen Volumen.
Gezeigt wird, welche Salze sich am besten für verschiedene Klimatisierungs-/ bzw. Materialbedürfnisse eignen und wie die gewünschten Bedingungen in Vitrinen erreicht werden können.
Im praktischen Teil des Workshops haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, eigene gesättigte Salzlösungen herzustellen und deren Anwendung in Vitrinen zu simulieren. Dabei werden auch wichtige Aspekte der Überwachung und Wartung der Klimatisierungssysteme behandelt, um die langfristige Erhaltung der Exponate zu gewährleisten. Alle benötigten Materialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Der Workshop richtet sich an Fachkräfte aus Museen und diversen Kultureinrichtungen, freiberufliche Restaurator:innen und alle, die ein Interesse an der optimalen Lagerung und Präsentation von Sammlungsobjekten haben.
Veranstaltungsort:
Restaurierung, Kunstsammlungen der Veste Coburg. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt.
am 24. Mai 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Kosten:
Workshop 24. Mai 2025: 50 €